|
|
|
|
Sommernachtswald |
August 2013 |
Es hat uns eine solche Freude gemacht, im märchenhaft illuminierten Wald mit Ihnen und Ihren Kindern die vielen gedrehten Weidenhörner anzufertigen!
Es war so eine schöne Stimmung: ein so umsichtig und liebevoll organisiertes Fest, ein so wunderbarer Ort und Sie alle so freundliche, kreative und handwerklich geschickte Besucher.
Das hat wirklich Spaß gemacht. Schade, dass das Unwetter Ihrer produktiven Begeisterung ein so jähes Ende gesetzt hat ... Aber es findet sich bestimmt wieder eine Gelegenheit. Bis dahin, Danke an alle!
Sonntag, 3. August 2013 · ab17 Uhr · Ort: Walderlebniszentrum Grünwald · 82031 Grünwald · Telefon 089 649 2099 · kontakt@walderlebniszentrum-gruenwald.de
|
Roswitha & Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
|
Weidennest fürs Osterfest |
März 2013 |
Die Weide - Symbol für den Frühling, Fruchtbarkeit und Weiblichkeit, Beschützerin, Sinnbild für den Lebenskreislauft, Schwellenbaum zwischen Leben und Tod: Das ideale Material um ein Nest für unsere Ostergaben zu formen.
Sonntag, 10. März 2013 · 9 - 17 Uhr
Ort: Füllhorn Mooseurach 10A - 82549 Königsdorf
Anmeldung unter fuellhorn-mooseurach.de
Telefon 08179 998 566 · barbarabuentig@googlemail.com · clemensbuentig@gmx.de
|
|
"Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr Silberkätzchen, sagt mir doch, ihr Schätzchen, sagt woher ihr stammt ..." Christian Morgenstern |
Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
Weidengschichten - FERIEN(S)PASSPROGRAMM |
August 2012 |
Lustige Geschichten aus Weiden
Dienstag, 14. August 2012 · 10 - 12.3o Uhr
für Kinder ab 7 Jahre
Ort: Mooseurach 4A - 82549 Königsdorf
Anmeldung - mit dem Ferienpass! - bitte bei der Gemeinde Königsdorf
Telefon 08179 / 93 12 14 · jakobi@gemeinde-koenigsdorf.de
Donnerstag, 16 August 2012
Für Kinder
83257 Gstadt am Chiemsee
Anmeldung zum Ferienprogramm
bei der Touristinfo Breitbrunn
Telefon
08054 / 234 · info(ät)breitbrunn.com
|
|
Wir flechten aus Weidenruten
Elfenkronen, Waldzwergerl, Angeln oder Kasbretteln ... |
Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
"Marienmantel" |
Mai 2012 |
Brennesselwiese, Mooseurach, 82549 Königsdorf
Dem allerersten der Marienmäntel, einem schönen, besinnlichen Meditations- und Schutzraum, seit seinem Entstehen 2007 von einem Ort zum anderen gewandert, drohte, nachdem er jahrlang im Freien verbrachte, nun der Verfall.
Jetzt haben wir Ihn auf der Brennesselwiese inmitten der Birkenreihe mit frischen, saftigen Weidenruten neu verankert und eingepflanzt ... und sind gespannt!
... für Bettina ... |
Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik
|
|
|
|
|
|
|
|
"Weidenkreuz" - Maibaum |
Mai 2012 |
Brennesselwiese, Mooseurach, 82549 Königsdorf
Diesmal gehen wir es mit unserem Weidenkreuz anders an. Wir wollen es nicht gleich fertig formen, sondern die Zeit arbeiten lassen. Der Beginn ist gemacht. Ein Baumstamm, gepflanzt am 1. Mai, mit leicht geschwungenen weiblichen Formen. Wir werden sehen: Vielleicht wird es auch etwas anderes?
Tanz in den Mai ... |
Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik
|
|
|
|
|
|
|
|
"Weide(n)land" |
April | Mai 2012 |
Brennesselwiese, Mooseurach, 82549 Königsdorf
Damit die Rehe nicht mehr unsere schönen Ruten anfressen, haben wir Ihnen nun einen leckern Zaun gebaut!
"... was machen die denn da?" |
Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik, Otto Süßbauer, Christiane Cordes, Rene Martini
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Crux Salix" - lebendiges Weidenkreuz |
April 2009 / Oktober 2011 |
Blomberg, rechts unterhalb der Bergstation,
83646 Bad Tölz - Wackersberg
Im Rahmen des "sinneswandel"
- Der höchste Kunstwanderweg Deutschlands auf dem Blomberg bei Bad Tölz -
eröffnet vom "kunstverein tölzer land e.v."
Weidenruten, Kokosschnur, Eisen
4 m hoch, 3 m breit
... an einem sonnigen Herbsttag die Triebe eingebunden und so dem Weidenkreuz ein grünes Kleid angezogen ... |
Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Marienmantel" - Schutzraum |
August 2011 |
Kloster Wessobrunn, unterhalb des historischen Quellenhauses, 82405 Wessobrunn
Gemeinsam mit Renata Hirtl vom Klostergut Wessobrunn.
Weidenruten, Wolle
3,30 m hoch, 1,60 x 1,40 m breit
Maria breit Dein Mantel aus ... Geborgenheit und Platz zum Ausruhen, Beten und Meditieren. |
Renata Hirtl, Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Magdalena" - FrauenMantel
|
September 2oo9 |
Sankt Magdalena, Halltal in Österreich (Karwendel, Nähe Innsbruck)
Entstanden für den "Wildwuchs" - Das Symposium der anderen Art, initiiert von Gerlinde und Werner Richter, www.kunst-spiel-raum.at
Weidenruten, Wolle
3,80 m hoch, 1,90 m breit
Unter den Falten ihres Mantels - im Grundriss dem Frauenmatelblatt nachempfunden - finden viele Platz und Schutz ... St. Magdalena, Schutzpatronin der Frauen, Kinder, Studenten, Winzer und Wollweber ... Sinnbild des Wandels ... |
Marianne Süßbauer, Gerlinde Richter-Mühlmann, Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Crux Salix" - lebendiges Weidenkreuz |
April 2oo9 |
Blomberg, rechts unterhalb der Bergstation,
83646 Bad Tölz - Wackersberg
Im Rahmen des "sinneswandel"
- Der höchste Kunstwanderweg Deutschlands auf dem Blomberg bei Bad Tölz -
eröffnet vom "kunstverein tölzer land e.v."
Weidenruten, Kokosschnur, Eisen
4 m hoch, 3 m breit
Ein Kreuz, das Wurzeln schlägt, sich fest in der Erde verankert, austreibt, sich begrünt und wächst, ein lebendiges Kreuz - diese Idee hat uns fasziniert ... |
Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Marienmantel" |
April 2oo7 |
Wanderobjekt - im Moment: Mooseurach, 82549 Königsdorf
Weidenruten, Wolle
3 m hoch, 2,10 m Durchmesser
Der Marienmantel als begeh- und erfahrbarer Schutzraum ... |
Marianne Süßbauer, Christiane Cordes, Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Das Tor der Hoffnung" |
Oktober 2oo4 |
KunstPark "kunstverein tölzer land e.V.", Landratsamt, Flintcenter, 83646 Bad Tölz
Weidenruten, Kokosschnur, Eisen
5 m hoch, 7 m breit
Das Tor als Symbol der Öffnung ...
|
Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik, Christiane Cordes, Johanna Widmann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Das grüne Haus" - Mitten im Blauen Land |
Juni 2oo7 |
Oberbayerischen Kulturtage im Kurpark Murnau, 82418 Murnau am Staffelsee,
gespendet an die Wurzelzwerge im Wald in 82449 Uffing am Staffelsee
Weidenruten
3 m hoch, 2,50 m Durchmesser
Verborgen geborgen ... |
Sylvia Drudik, Roswitha Drudik, Eva Albrecht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Dem Gnom sein Lieblingsthron" |
Juli 2oo7 |
kultURKNALL 2oo7, Seidlpark, 82418 Murnau am Staffelsee, ersteigert nach Garmisch-Partenkirchen
Weidenruten
2,50 m hoch, 0,80 m breit
Nachfolgemodell von
"Dem Sohn vom Gnom sein Lieblingshron" ...
|
Sylvia Drudik, Roswitha Drudik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Das Eine und Das Andere" - Adam & Eva |
Juli 2oo5 |
kultURKNALL 2oo5, Fiedlerspitz, 82418 Seehausen am Staffelsee
Weidenruten
... Rippe oder nicht ... so oder so zu betrachten ...
|
Sylvia Drudik |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Freundschaftsbankerl" - vor narrischem Kiwistrauch |
Juni 2oo4 |
Garten Mooseurach, 82549 Königsdorf - wurde fast vom Kiwi gefressen und hat zum Schutz Arm- und Rückenlehne bekommen, inzwischen zerfallen
1,80 m lang, 0,60 tief
Weidenruten
... Geburtstagsgeschenk ... |
Marianne Süßbauer, Sylvia Drudik, Anne Stahl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Bank - Wand - Tisch" - Wohntraum Wohnraum |
Pfingsten 2oo4 |
kultURKNALL 2oo4, der dann wo anders war, Fiedlerspitz, 82418 Seehausen am Staffelsee
Bank: Weidenruten - Wand: Weidenruten - Tischerl: Weidenruten
... dort wollen wir leben ... |
Sylvia Drudik, Rene Martini |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
"Weidenkreuz" |
Mai 2oo4 |
Anlegestelle Fronleichnamsprozession, Insel Wörth, 82418 Seehausen am Staffelsee
Weidenruten
... nur die Kuh schaut zu ... |
Sylvia Drudik, Rene Martini |
|
|
|
|
|
|